Liebe Patientinnen und Patienten,
bitte beachten Sie, dass die Praxis am 02.06.2023 bereits um 12:00 Uhr und
am 13.06.2023 um 14:00 Uhr schließt.
Ihr Team der dermatologischen Gemeinschaftspraxis in Lünen
bitte beachten Sie, dass die Praxis am 02.06.2023 bereits um 12:00 Uhr und
am 13.06.2023 um 14:00 Uhr schließt.
Ihr Team der dermatologischen Gemeinschaftspraxis in Lünen
Dr. med. Ines Rieland - Claudia Besser
Fachärztinnen für Haut- und Geschlechtskrankheiten,
Allergologie
Konrad-Adenauer-Straße 50
44534 Lünen
• Unsere Praxis befindet sich im 2.OG.
• Im Haus befindet sich auch ein Fahrstuhl.
• Parkmöglichkeiten am Haus (über die Marienstraße erreichbar) oder im Parkhaus am St. Marienhospital.
Tel.: 02306 9783700
Fax.: 02306 9783715
E-Mail: team@mein-hautarzt.nrw
Sie genießen eine entspannte Atmosphäre dank unserer klimatisierten Räumlichkeiten. So kommen Sie auch an besonders heißen Tagen im Wartezimmer oder während der Behandlung nicht ins Schwitzen.
Mo. – Do.: | 7.00 - 15.30 |
Fr.: | 7.00 - 13.00 |
siehe unten geänderte Sprechzeiten
Für Privatpatienten bieten wir eine extra Privat-Sprechstunde an.
Dringende Notfälle: Tägliche Notfallsprechstunde – nur nach telefonischer Voranmeldung
Vorbestellte Rezepte und Überweisungen können
am Folgetag abgeholt werden.
Hautkrebs ist in fast allen Fällen heilbar, sofern er frühzeitig erkannt wird.
Hautveränderungen können mithilfe einer Lasertherapie besonders schnell, risikoarm und schmerzlos behandelt werden.
Mikroneedling ist eine Methode zur Verbesserung des Hautbildes. Bei der Behandlung werden die Hautzellen gezielt minimal verletzt.
Die Mesotherapie ist eine intelligente Kombination von Neuraltherapie, Akupunktur und Arzneimitteltherapie.
Sie wünschen sich ein frischeres, jugendlicheres Aussehen? Nach einer Faltenbehandlung ist Ihre Haut spürbar glatter, vitaler und frischer.
Bei einer Peeling-Behandlung wird der Selbsterneuerungsprozess der Haut durch das Abtragen und Entfernen alter Hautschuppen beschleunigt.
Mehr als 100.000 Menschen erkranken jedes Jahr in Deutschland an Hautkrebs. Hautkrebs kann jeden treffen und gehört heute zu den häufigsten bösartigen Tumoren. Viele Menschen sterben schon in jungen Jahren an dieser Erkrankung, obwohl Hautkrebs – rechtzeitig erkannt – heilbar ist.
Eine Früherkennung und Vorsorge ist dafür entscheidend.
Gerade hellhäutige Menschen, die viele Pigmentflecken aufweisen, sind gefährdet. Traten in Ihrer Familie bereits Fälle von Hautkrebs auf oder hatten Sie als Kind des Öfteren einen Sonnenbrand, gehören auch Sie zur Risikogruppe. Überhaupt ist Sonne bzw. sind UV-Strahlen für die Entstehung sämtlicher Hautkrebsarten der Risikofaktor Nr. 1!
Bei einem Hautkrebs-Screening kontrolliert der Hautarzt die Haut und die sichtbaren Schleimhäute mit bloßem Auge.
Ab 35 Jahren wird diese Leistung alle zwei Jahre von den Krankenkassen übernommen. Die deutsche dermatologische Gesellschaft empfiehlt jedoch, die Haut einmal im Jahr checken zu lassen. Einige Krankenkassen bieten veränderte Altersgrenzen und Zeitabstände an. Informieren Sie sich gerne bei Ihrer Krankenkasse über die jeweiligen Bedingungen oder sprechen Sie uns an.
Zur besseren Unterscheidung zwischen harmloser und gefährlicher Hautveränderung empfiehlt sich zudem eine erweiterte Vorsorgeuntersuchung mit dem Auflichtmikroskop.
Die Auflichtmikroskopie ist eine Technik, die mit polarisiertem Licht arbeitet, das selbst kleinste, in tieferen Hautschichten wachsende, Melanome sichtbar macht.
Computergestützte Bilddokumentation mit Visiomed®
Ihr besonderes Plus: Auf Wunsch bieten wir Ihnen auch eine computergestützte Bilddokumentation mit Visiomed® an. Dabei werden bestimmte Bereiche des Körpers abgescannt und digital als Foto festgehalten – wir speichern Ihre Daten und halten sie bis zum nächsten Check-up vor. So können wir im direkten Vergleich kleinste Veränderungen besonders schnell und sorgfältig erkennen.
Sollte bei der Untersuchung festgestellt werden, dass sich ein Muttermal bösartig verändert, bestehen bei frühzeitiger Erkennung und Therapie sehr gute Heilungschancen.
Neben der herkömmlichen operativen Entfernung gibt es gegen Hautkrebsvorstufen oder hellen Hautkrebs auch nicht-chirurgische Therapien, die ambulant durchgeführt werden können.
Um Hautkrebs zu vermeiden, sollten Sie:
Sprechen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne.
Laser ist eine besondere Form verstärkten Lichtes. Es entsteht durch Bündelung gleichgerichteter, schwingender Lichtstrahlen. Diese sind so stark, dass sie Materie auf den kleinsten Punkt genau durchtrennen können. Dadurch ist es möglich, viele Hautveränderungen ohne Skalpell zu behandeln – schnell, risikoarm und schmerzlos.
In unserer Praxis arbeiten wir mit dem UltraPulse®-Laser. Im Vergleich zu vielen anderen CO2-Lasern ist dieser Laser besonders leistungsstark und lässt sich vielseitig einsetzen. Durch die gelungene Kombination von sehr kurzer Pulsdauer und hoher Energie pro Spot ist es möglich, sehr präzise und tiefenwirksam zu behandeln.
Bei der Behandlung mit UltraPulse® wird der natürliche Heilungsprozess der Haut durch die Produktion neuer und gesunder Hautzellen beschleunigt. Zusätzlich wird die Kollagenbildung angeregt.
Sämtliche Laserbehandlungen werden ambulant in unserer Praxis durchgeführt.
Nähere Informationen erhalten Sie gerne in einem ärztlichen Beratungsgespräch.
Auch die gepflegteste und widerstandsfähigste Haut wird irgendwann durch äußere Reize (Sonnenstrahlen, Temperaturschwankungen, mechanische Einwirkungen) oder Veranlagung Hautveränderungen bilden, die in aller Regel gutartig sind, aber aus kosmetischen Gründen stören. Das äußere Erscheinungsbild passt dann einfach nicht mehr mit dem vitalen Lebensgefühl überein.
Schnell, einfach und dazu noch schonend - dies sind die Vorteile des so genannten Mikroneedlings. Mikroneedling ist eine Methode zur Verbesserung des Hautbildes durch Kollageninduktion.
Beim Mikroneedling werden die Hautzellen gezielt minimal verletzen. Dieser Reiz stimuliert den natürlichen Stoffwechselprozess der Haut. Insbesondere wird die Kollagenbildung angeregt, da diese Substanz die Grundlage des Bindegewebes bildet und für dessen Elastizität verantwortlich ist. Auf diese Weise werden schneller neue Hautzellen produziert, die das Hautbild feiner und jünger erscheinen lassen.
Das Mikroneedling ist ambulant durchführbar. Vor der Anwendung wird die Haut gereinigt und durch eine Creme betäubt. Dieses Anästhetikum muss eine halbe Stunde einwirken, bevor die gewünschten Partien behandelt werden. Den Abschluss bildet wiederum die Reinigung.
Um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, sollte das Mikroneedling mehrfach in einem individuell bestimmten zeitlichen Abstand wiederholt werden. Oft sind aber schon deutliche Verbesserungen nach nur einer Anwendung sichtbar.
Bitte beachten Sie, dass die Haut direkt nach der Behandlung gerötet ist. Spätestens nach zwei Tagen sollte diese Irritation allerdings abgeklungen sein.
Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns bitte an. Wir beraten Sie gerne!
Es handelt sich um eine Kombination aus Neuraltherapie (ganzheitliche Regulationstherapie), Akupunktur und der naturheilkundlichen Arzneimitteltherapie.
Bei der Mesotherapie werden geringste Mengen eines Wirkstoffes direkt in den behandlungsbedürftigen Bereich in die mittlere Hautschicht (gr. „mesos“ = „in der Mitte“) injiziert. Die beteiligten Arzneimittel dieser Mikrotherapie potenzieren sich dabei gegenseitig in ihrer Wirkung.
Aufgrund der gezielten Anwendung treten kaum unerwünschte Nebenwirkungen auf, denn die Substanzen gelangen nicht in den übrigen Körper. Die Injektion erfolgt so schnell, dass der Patient praktisch keine Schmerzen empfindet.
Wir setzen die Mesotherapie vor allem in der ästhetischen Medizin ein. Hier erzielt die Behandlung sehr gute Erfolge bei:
Je nach Patient und dessen Beschwerden sind unterschiedliche Behandlungshäufigkeiten notwendig. Zu empfehlen sind ca. drei bis fünf Behandlungen über einen Zeitraum von bis zu acht Wochen.
Der große Vorteil dieser Behandlungsmethode liegt im breiten Indikationsspektrum und der fast schmerzlosen Applikation biologischer Mittel – auch an sonst eher schmerzhaften Stellen.
Die Mesotherapie ist:
Bei Fragen zu der Mesotherapie wenden Sie sich bitte an uns. Wir stehen Ihnen dafür jederzeit zur Verfügung und beraten Sie gerne.
Glatte Haut und ein frischer Teint vermitteln den Eindruck von Gesundheit, Attraktivität und Leistungsfähigkeit.
Doch die Zeit hinterlässt Spuren in unserem Gesicht: Bedingt durch Umweltfaktoren, unsere individuelle Lebensweise und den natürlichen Alterungsprozess verliert unsere Haut an Spannkraft. Die Muskelbewegungen bei der Mimik führen im Laufe der Jahre zu Falten.
Durch Hyaluronsäure und Botulinumtoxin stehen uns zwei Methoden zur Verfügung, mit denen wir kleine kosmetische Probleme unkompliziert verbessern können.
Hyaluronsäure ist ein natürlicher Bestandteil der menschlichen Haut. Ab dem 30. Lebensjahr sinkt jedoch der Hyaluronsäuregehalt der Zellen und die Haut verliert an Spannkraft und Elastizität, sie wird trockener und schlaffer. Durch die Injektion von Hyaluronsäure kann dieser Altersentwicklung entgegen gewirkt werden. Aufgrund ihres natürlichen Ursprungs ist Hyaluronsäure sehr gut verträglich.
Falten lassen sich mit sogenannten Fillern, Präparaten auf der Basis von Hyaluronsäure, unterspritzen. Zudem wird die Bildung von kollagenem Bindegewebe angeregt.
Um den Behandlungserfolg zu erhalten, sollte die Hyaluronsäure regelmäßig aufgefrischt werden.
Botulinumtoxin ist ein rein natürlich vorkommendes Bakterieneiweiß, das bestimmte Nervenimpulse blockiert. Zur Behandlung unkontrollierter Muskelbewegungen und des Schielens wird es schon lange eingesetzt. In der ästhetischen Therapie überzeugt es bei der Korrektur von Falten.
Das Wirkprinzip besteht in einer Entspannung der behandelten Gesichtsmuskeln, ohne dass dabei die Mimik verändert wird. Die Wirkung des Botulinumtoxins setzt nach wenigen Tagen ein und hält dann ca. drei bis fünf Monate an.
Nach einer Behandlung sehen Sie jünger aus, die Haut wirkt glatter und der natürliche Gesichtsausdruck bleibt erhalten.
Selbstverständlich klären wir vor der Behandlung mit Ihnen gemeinsam ab, welche Methode bei Ihnen zu einem optimalen Ergebnis führt.
Bei Fragen zu der Therapie mit Hyaluronsäure und Botulinumtoxin haben, wenden Sie sich bitte an uns. Wir stehen Ihnen dafür jederzeit zur Verfügung und beraten Sie gerne.
Viele Hautanomalien und Hautkrankheiten entstehen durch eine übermäßige Anhäufung von abgestorbenen Hautzellen. Poren verstopfen und die Haut verliert an Glanz.
Mit einem Peeling können wir Ihnen helfen, eine zartere, frischere Haut unter einer Schicht aus alten abgestorbenen schuppigen Hautzellen wieder zum Vorschein zu bringen.
Durch ein Fruchtsäurepeeling bilden sich neue glatte Hautschichten. Die Haut wird reiner, widerstandsfähiger, wirkt sichtbar erfrischt und gesünder. Bei dieser ästhetischen Behandlungsmethode wird die Haut mithilfe der natürlichen Glycolsäure oberflächig geschält. Glycolsäure gehört zu den Alpha-hydroxy-Säuren, die häufig als Fruchtsäuren bezeichnet werden, da sie natürlicherweise in verschiedenen Früchten vorkommen. Im Naturzustand findet sich Glycolsäure im Zuckerrohrsaft.
Wir setzen Peelings hauptsächlich ein, um die Haut sanft und oberflächlich zu glätten, die Mitesserbildung zu beseitigen sowie Altersflecken und leichte Sonnenschäden zu verringern. Durch den Einfluss auf die Neubildung von Kollagenfasern wird auch eine milde Faltenglättung erreicht.
Die Anwendungsgebiete sind:
Im Gegensatz zu freiverkäuflichen Produkten ist das von uns verwendete dermatologische Peeling wesentlich höher konzentriert – auch Kosmetikerinnen verwenden nur geringere Konzentrationen. Vor der eigentlichen Fruchtsäurebehandlung beginnen wir mit einer Vorbereitungsphase: Die Haut wird dabei mit speziellen Cremes auf das Peeling vorbereitet.
Die Behandlungssitzungen dauern jeweils zwischen 20-30 Minuten. Je nach Beschwerdebild sind mehrere Behandlungen notwendig, um Ihr persönliches Behandlungsziel zu erreichen.
Im Anschluss an die Behandlungen ist immer ein guter Lichtschutz erforderlich, um unerwünschte Pigmentierungen zu vermeiden. Wir klären Sie zudem über die angemessene Pflege der Haut auf.
Selten können Überempfindlichkeiten als Nebenwirkungen auftreten. Das Gesicht kann nach der Behandlung gerötet sein. In den meisten Fällen können Sie ganz normal Ihren alltäglichen Aktivitäten nachgehen.
Wir informieren Sie gerne über die Möglichkeiten einer Peeling-Behandlung. Sprechen Sie uns an!
In Zusammenarbeit mit den entsprechenden Berufsgenossenschaften führen wir die Diagnostik und Therapie von berufsbedingten Hautkrankheiten durch.
Unsere Kompetenz
für Ihre Haut!
Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Allergologie
1977 | Geboren in Concepción, Chile |
1996 | Erstes Stundienjahr Biochemie und Pharmazie |
1997 - 2003 | Studium der Humanmedizin |
2003 | Approbation zur Ärztin mit höchster Auszeichnung, Chile |
2004 | Ärztin für Allgemeinmedizin, Poloklinik Chiguayante, Chile |
2005 | Laborforschung, Universitätshautklinik Magdeburg |
2006 - 2007 | Assistenzärztin, Universitätshautklinik Magdeburg |
2008 | Approbation zur Ärztin durch die Landesärztekammer Mecklenburg-Vorpommern |
2008 - 2009 | Assistenzärztin, Universitätshautklinik Rostock |
2009 - 2012 | Assistenzärztin, Praxis-Klinik Dr. Eichelberg & Partner in Dortmund |
2012 | Erwerb der Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten |
2013 | Erwerb der Zusatzbezeichnung Allergologie |
2013 | Niederlassung als Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten in Lünen |
Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG)
Deutsche Gesellschaft für Dermatochirurgie (DGDC)
Netzwerk-Lipolyse
Globalhealth Akademie für Ästhetische Medizin
Berufsverband der Deutschen Dermatologen
Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten
2003 - 2009 | Studium der Humanmedizin an der Ruhr-Universität-Bochum |
2009 | Approbation |
2010 - 2012 | Weiterbildungsassistentin in der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie des St. Josef-Hospital, Klinik der Ruhr-Universität Bochum |
2013 | Promotion zum Doktor der Medizin an der Ruhr-Universität-Bochum |
2015 | Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten |
2012 - 2017 | Weiterbildung/Fachärztin, Praxisklinik Dr. Eichelberg & Partner, Dortmund |
2018 | Niederlassung als Fachärztin für Haut-und Geschlechtskrankheiten in Lünen |
Berufsverband der Deutschen Dermatologen Ärzteverein Lünen e.V.
Dr. med. Ines Rieland - Claudia Besser
Fachärztinnen für Haut- und Geschlechtskrankheiten,
Allergologie
Konrad-Adenauer-Straße 50
44534 Lünen
Parkmöglichkeiten am Haus (über die Marienstraße erreichbar)
oder im Parkhaus am St. Marienhospital.
Tel.: 02306 9783700
Fax.: 02306 9783715
E-Mail: team@mein-hautarzt.nrw